1 von 5 EXPERTE

Wann feiern wir Ostern?

2. Sonntag im April

Deine Antwort ist leider falsch!

Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond

Das Konzil von Nizäa legte im Jahr 325 fest, dass Ostern am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert wird. Der Ostertermin liegt damit in der Zeit vom 22. März bis 25. April.


Sonntag nach dem 1. Frühlingsvollmond

Deine Antwort ist richtig!

Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond

Das Konzil von Nizäa legte im Jahr 325 fest, dass Ostern am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert wird. Der Ostertermin liegt damit in der Zeit vom 22. März bis 25. April.


immer am 4. April

Deine Antwort ist leider falsch!

Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond

Das Konzil von Nizäa legte im Jahr 325 fest, dass Ostern am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert wird. Der Ostertermin liegt damit in der Zeit vom 22. März bis 25. April.


WEITER

2 von 5 EXPERTE

Bei welchem Anlass wird "Chrisam" verwendet?

bei der Taufe

Deine Antwort ist richtig!

bei der Taufe

Der Begriff leitet sich ab vom griechischen Wort "chrisma" = Salböl. Chrisam besteht aus Olivenöl und Balsam. Als Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus wird es u. a. zur Firmung, zur Priesterweihe und zur Weihe von Kirchen verwendet.


bei der Hochzeit

Deine Antwort ist leider falsch!

bei der Taufe

Der Begriff leitet sich ab vom griechischen Wort "chrisma" = Salböl. Chrisam besteht aus Olivenöl und Balsam. Als Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus wird es u. a. zur Firmung, zur Priesterweihe und zur Weihe von Kirchen verwendet.


beim Blasiussegen

Deine Antwort ist leider falsch!

bei der Taufe

Der Begriff leitet sich ab vom griechischen Wort "chrisma" = Salböl. Chrisam besteht aus Olivenöl und Balsam. Als Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus wird es u. a. zur Firmung, zur Priesterweihe und zur Weihe von Kirchen verwendet.


WEITER

3 von 5 EXPERTE

Wie nennt man den Weihrauchfassträger?

Thuriferar

Deine Antwort ist richtig!

Thuriferar

Er hält durch Schwenken des Weihrauchfasses die Kohle am Glühen, reicht dem Priester das Weihrauchfass zur Inzens und inzensiert auch selbst. Der Begriff ist abgeleitet von den lateinischen Wörtern "thuribulum" = Rauchfass und "ferre" = tragen.


Navikular

Deine Antwort ist leider falsch!

Thuriferar

Er hält durch Schwenken des Weihrauchfasses die Kohle am Glühen, reicht dem Priester das Weihrauchfass zur Inzens und inzensiert auch selbst. Der Begriff ist abgeleitet von den lateinischen Wörtern "thuribulum" = Rauchfass und "ferre" = tragen.


Zeroferar

Deine Antwort ist leider falsch!

Thuriferar

Er hält durch Schwenken des Weihrauchfasses die Kohle am Glühen, reicht dem Priester das Weihrauchfass zur Inzens und inzensiert auch selbst. Der Begriff ist abgeleitet von den lateinischen Wörtern "thuribulum" = Rauchfass und "ferre" = tragen.


WEITER

4 von 5 EXPERTE

In welchem Rhythmus wiederholen sich die Sonntagsevangelien?

jedes Jahr

Deine Antwort ist leider falsch!

alle drei Jahre

Den Lesejahren A, B und C der Sonntagslesungen liegen die Evangelien von Matthäus (A), Markus (B) und Lukas (C) zugrunde. Das Johannesevangelium wird auf die drei Jahre verteilt.


alle drei Jahre

Deine Antwort ist richtig!

alle drei Jahre

Den Lesejahren A, B und C der Sonntagslesungen liegen die Evangelien von Matthäus (A), Markus (B) und Lukas (C) zugrunde. Das Johannesevangelium wird auf die drei Jahre verteilt.


alle vier Jahre

Deine Antwort ist leider falsch!

alle drei Jahre

Den Lesejahren A, B und C der Sonntagslesungen liegen die Evangelien von Matthäus (A), Markus (B) und Lukas (C) zugrunde. Das Johannesevangelium wird auf die drei Jahre verteilt.


WEITER

5 von 5 EXPERTE

Wie viele katholische Christen gibt es derzeit auf der Welt?

88 Millionen

Deine Antwort ist leider falsch!

über eine Milliarde

Über eine Milliarde katholische Christen gibt es derzeit auf der Welt. Das sind etwa 17 Prozent der Weltbevölkerung.


500 Millionen

Deine Antwort ist leider falsch!

über eine Milliarde

Über eine Milliarde katholische Christen gibt es derzeit auf der Welt. Das sind etwa 17 Prozent der Weltbevölkerung.


über eine Milliarde

Deine Antwort ist richtig!

über eine Milliarde

Über eine Milliarde katholische Christen gibt es derzeit auf der Welt. Das sind etwa 17 Prozent der Weltbevölkerung.


WEITER


Herzlichen Dank, dass Du bei 1, 2 oder 3 mitgemacht hast!